listopad 2025
poútstčtsone
     1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
následující fotografie
předchozí fotografie
MMXVI
Vzhledem k výjimečnosti roku 2016 jsem se rozhodl uskutečnit výtvarnou dílnu s názvem „Panovníci a panovnice očima dětí“. Jde o výtvarný atelier zaměřený na sochařskou tvorbu. Prostřednictvím tvůrčího prostředí chci vzbudit v dětech zdánlivě pozapomenutou úctu k duchovním hodnotám, jakož i k osobnostem naší minulosti. Tyto duchovní hodnoty, na kterých stavíme naši současnost, se vždy opíraly a byly zosobněny, kromě světců a světic, především osobou panovníka, či panovnice. Angesichts des außergewöhnlichen Jahres 2016 haben wir uns entschlossen, einen bildnerischen Workshop mit dem Titel „Herrscher und Herrscherinnen aus Sicht der Kinder“ zu veranstalten. Es handelt sich um eine auf Bildhauerei spezialisierte bildnerische Werkstatt. Durch die anregende Umgebung möchte ich in den Kindern den scheinbar vergessenen Respekt für geistliche Werte, ebenso wie für Persönlichkeiten unserer Vergangenheit wiedererwecken. Diese geistlichen Werte, auf die unsere Gegenwart aufbaut, waren außer mit Heilige stets mit Herrscherpersönlichkeiten verbunden und wurden von diesen verkörpert. Hierbei lernen die Kinder nicht nur den künstlerischen Schaffungsprozess der Portraitgestaltung, sondern auch immer die Regierungszeit der einzelnen Herrscher und somit auch ihr Vermächtnis für die Gegenwart kennen. Sie werden dabei von dem in Bauwerken verwirklichten Schaffensprozess inspiriert, dem großen Werk, das diese bedeutungsvollen Persönlichkeiten zweifelsfrei hinterlassen haben.
na začátku galerie
Morava



Karel a Zita
2417×
Karel,Zita a František...
1766×
Karel a Zita
2429×
Karel a Zita
2430×
Karel a Zita
2554×
Karel,Zita a František...
2787×
MMXVI
3122×
MMXVI
3178×
Král Jan...
4391×
Karel,Zita a Otto
2388×
Karel I.
4878×
Karel I.
4638×
Zita Bourbon-Parma
2413×
Karel I.
4167×
Karel I.
4112×
Karel I.
4411×
| foto | dílo | reference | bio | kniha | e-shop | aktuálně | kontakt | cz | en | fr | de
© 2025 Patrik Vlček